Sozialarbeiter*in Fachstelle Integration und Wohnen (50 %)
Sozialarbeiter*in Fachstelle Integration und Wohnen (50 %) - Stadt Luzern
Bewerben
Weit mehr als ein Job. Luzern mitgestalten.
Sozialarbeiter*in Fachstelle Integration und Wohnen (50 %)
Eintritt: 1. November 2025 oder nach Vereinbarung.
Festanstellung unbefristet
Beschrieb
Vorteile
Arbeitgeberin
Kontakt
Bewerben
Möchtest du deine optimistische und offene Art bei der Arbeit mit Menschen einbringen? Und die Beratungsangebote aktiv mitgestalten?
Ihre Aufgaben
Du berätst und unterstützt Menschen (insb. anerkannte Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Ausländer*innen) in lebenspraktischen Fragen im Rahmen einer offenen Sprechstunde. Du begleitest Menschen im Rahmen von Hausbesuchen mit konkreter Zielformulierung. Du leistest praktische Hilfestellungen wie z. B. Begleitung zu wichtigen Terminen oder bei Behördengängen. Du förderst mit deiner Beratungsarbeit die soziale Integration und unterstützt die Sicherung existenzieller Lebensbereiche wie Wohnen und Gesundheit.
Ihr Profil
Du bringst einen Bachelor in Sozialer Arbeit oder einen vergleichbaren Studienabschluss mit. Du hast dich fachspezifisch weitergebildet. Du begegnest deinen Gegenübern wertschätzend und hast Freude an der Arbeit mit Menschen mit wenig lebenspraktischen Ressourcen. Idealerweise sprichst du mehrere Fremdsprachen. Du hast Lust mit uns an der Weiterentwicklung der Beratungsangebote mitzuarbeiten.
In den Sozialen Diensten arbeiten rund 150 Mitarbeitende für Einwohnerinnen und Einwohner in Notlagen. Wir beraten und unterstützen diese in den Bereichen Existenzsicherung, Erwachsenenschutz sowie Soziale und berufliche Integration.
Lohn
Lohn Sozialpädagog/in, Sozialarbeiter/in, Soziokulturelle/r Animator/in 2, Lohnklassen 12-14 " Lohnsystem der Stadt "
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienfreundlich Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen, 100 % bezahlt. Vaterschaftsurlaub: 20 bezahlte Tage Zusätzlich besteht die Möglichkeit von Elternurlaub und einer Pensenreduktion.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Familienzulagen Besondere Familienzulage von Fr. 300.â pro Monat zusätzlich zu den Kinder-/Ausbildungszulagen, abhängig vom Beschäftigungsgrad.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
Pensionskasse Von den Pensionskassenbeiträgen übernehmen die Stadt Luzern 62 % und die Arbeitnehmenden 38 %.
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
ÃV Bezugsmöglichkeit eines bis zu 50 % verbilligten Jahrespassepartouts der Zone 10. Gratis Nextbike-Mitgliedschaft
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Urlaub Je nach Alter 25 oder mehr Ferientage 15 bezahlte Feiertage
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Weiterbildung Breites internes Kursangebot Unterstützung bei externen Weiterbildungen
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Sinnstiftend Gemeinsam gestalten wir Luzern. Bringen Sie sich ein.
Weitere Vorteile
Mehr Anzeigen
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 12 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region â und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Mehr erfahren
Kontakt
Katrin Burri
Ressortleiterin Integration und Wohnen
041 208 87 92
Arbeitsort
Obergrundstrasse 3
6003, Luzern
Schweiz
Arbeitsort anzeigen
Weitere Stellen
Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere spannende Stellen bei der Stadt Luzern.
Mehr Stellen anzeigen
© Stadt Luzern
Folgen Sie uns
Drucken
Teilen